Materialien zu Medikamenten
Sind Sie interessiert an Details oder brauchen weitere Informationen zu ganz bestimmten Themen? Die ZFPS hat aufschlussreiches Material (mit)produziert zu allgemeinen Themen, aber auch zu Alkohol und Medikamenten. Das gesamte Materialangebot steht zu Ihrer Verfügung. Sie können es entweder online oder selbstverständlich auch telefonisch bestellen.
Literatur zu Sucht, Suchtmitteln oder Prävention und Gesundheitsförderung finden Sie bei der Dokumentationsstelle infoDoc (Online-Recherche, Bestellung/Ausleihe per Mail oder Telefon).
Opioide als Schmerzmittel – Abhängigkeit und weitere Risiken vermeiden

Der Flyer informiert über Risiken und Nebenwirkungen von opioidhaltigen Schmerzmitteln. Er zeigt zudem auf, wo kompetente Auskünfte über Medikamente zu finden sind, und listet Institutionen auf, die bei einer Medikamentenabhängigkeit weiterhelfen können.
Autor/Hrsg. | ZFPS |
Zielpublikum | Erwachsene Personen |
Art des Dokuments | Flyer |
Publikation | Dezember 2017 |
Preis | Im Kanton Zürich: kostenlos Ausserkantonal: CHF 1.– zzgl. Versand- und Verpackungskosten |
Download | PDF-Dokument |
Zu bestellen über | Online-Bestellformular |
Hustensaft als Rauschmittel – Die Risiken

Hustensaft wird nicht nur für den eigentlichen Bestimmungszweck gekauft, sondern auch zu Rauschzwecken. Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche bereits Hustensaft zu Rauschzwecken konsumieren, sollen via Apothekerinnen und Apotheker oder über ihre Bezugspersonen für die grossen Risiken dieses Konsums sensibilisiert werden. Der Flyer «Hustensaft als Rauschmittel – Die Risiken» informiert sachlich über die Risiken des Missbrauchs von Hustenmedikamenten, über die kurzfristigen Nebenwirkungen und langfristigen Schäden.
Autor/Hrsg. | ZFPS |
Zielpublikum | Apothekerinnen und Apotheker |
Art des Dokuments | Flyer im Format A6 |
Publikation | 2017 |
Preis | Im Kanton Zürich: kostenlos Ausserkantonal: CHF 1.– zzgl. Versand- und Verpackungskosten |
Download | PDF-Dokument (nur Titelbild) |
Zu bestellen über | Online-Bestellformular |
Wechselwirkungen von Alkohol und Medikamenten

Der Konsum von Alkohol und Medikamenten kann zu unterschiedlichen Wechselwirkungen führen. Die Broschüre liefert Informationen zu den Wirkungsweisen sowie eine Übersicht über die (Un-)Verträglichkeit von Alkohol und Medikamenten. Herzstück der Broschüre bildet eine Tabelle mit Angaben zu Medikamenten und deren Gefährlichkeit in Kombination mit Alkohol. Dabei reicht das Spektrum von unproblematischem, über möglichen moderaten Alkoholkonsum bis hin zu einem notwendigen völligen Alkoholverzicht. Die Broschüre richtet sich an Fachpersonen aus dem Alters- und Pflegebereich.
Autor/Hrsg. | ZFPS und Sucht Schweiz |
Zielpublikum | Fachpersonen aus dem Pflegebereich und der Altersarbeit |
Art des Dokuments | Broschüre im Format A5 (12 Seiten) |
Publikation | 2016 |
Preis | Im Kanton Zürich: kostenlos |
Download | PDF-Dokument |
Zu bestellen über | Online-Bestellformular www.suchtschweiz.ch |
Informationsflyer «Bodytuning – die Risiken»

Der von der ZFPS erstellte Informationsflyer gibt Auskunft über die gesundheitlichen Risiken beim Konsum von Anabolika. Betreiber von Fitnesszentren im Kanton Zürich können den Flyer im Geschäft für ihre Kundschaft auflegen.
Autor/Hrsg. | ZFPS |
Zielpublikum | Fitnesszentren im Kanton Zürich bzw. deren Kundschaft |
Art des Dokuments | A6/5-Flyer |
Publikation | Dezember 2015 |
Preis | Im Kanton Zürich: kostenlos Ausserkantonal: CHF 1.– zzgl. Versand- und Verpackungskosten |
Download | PDF-Dokument |
Zu bestellen über | Online-Bestellformular |
Informationsflyer «Eine falsche Einnahme von Abführmitteln gefährdet die Gesundheit»

Der von der ZFPS erstellte Informationsflyer gibt Auskunft über die gesundheitlichen Risiken bei einer falschen Einnahme von Laxativa (Abführmitteln). Drogerien im Kanton Zürich können den Flyer entweder im Geschäft auflegen und/oder gezielt an die entsprechende Kundschaft abgeben.
Autor/Hrsg. | ZFPS |
Zielpublikum | Drogerien im Kanton Zürich bzw. deren Kundschaft |
Art des Dokuments | A6/5-Flyer |
Publikation | September 2015 |
Preis | Im Kanton Zürich: kostenlos Ausserkantonal: CHF 1.– zzgl. Versand- und Verpackungskosten |
Zu bestellen über | Online-Bestellformular |
Medikamente im Strassenverkehr

Tipps für Lenkerinnen und Lenker von Fahrzeugen
Autor/Hrsg. | Fachstelle ASN, Alkohol- und Drogenprävention im Strassenverkehr |
Zielpublikum | Lenkerinnen und Lenker von Fahrzeugen |
Publikation | Mai 2014 |
Verfügbare Sprachen | Deutsch, Französisch, Italienisch |
Zu bestellen über | fachstelle-asn.ch oder unter Tel. 044 360 26 00 |
Download | PDF-Dokument |
Schulungsfilm für Verkaufspersonal in Apotheken

Autor/Hrsg. | ZFPS |
Zielpublikum | Verkaufspersonal in Apotheken |
Publikation | 2014 |
Verfügbare Sprachen | Deutsch |
Online | Zum Schulungsfilm |
Zu bestellen über | Der Schulungsfilm ist Kantonen und Verbänden vorbehalten, welche die dazu nötigen Nutzungsrechte bei der ZFPS erworben haben. Bei Interesse melden Sie sich bitte hier. |
Medikamente bei Kindern und Jugendlichen – verantwortungsvoller Umgang im Alltag

Die Broschüre gibt Eltern Tipps für einen risikoarmen Umgang mit Medikamenten bei Kindern und Jugendlichen.
Autor/Hrsg. | Die Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich |
Zielpublikum | Erwachsene Personen, Eltern und erziehungsberechtigte Personen |
Publikation | 1. Auflage Mai 2014 |
Verfügbare Sprachen | Deutsch |
Derzeit in Bearbeitung | Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Farsi, Französisch, Portugiesisch, Somalisch, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya, Thai, Türkisch |
Preis | Im Kanton Zürich: kostenlos |
Download | PDF-Dokument |
Zu bestellen über | Online-Bestellformular www.suchtpraevention-zh.ch |
Schlaf- und Beruhigungsmittel: Abhängigkeit vermeiden

Die Broschüre beschreibt die Risiken einer Medikamentenabhängigkeit sowie Faktoren, die vor einer Sucht schützen können. Informations- und Anlaufstellen werden ebenso aufgeführt wie Medikamente mit Suchtpotenzial und Alternativen dazu.
Autor/Hrsg. | Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich |
Zielpublikum | Erwachsene Personen |
Art des Dokuments | Faltflyer, 4 Seiten. |
Publikation | 1. Auflage, Juli 2016 |
Verfügbare Sprachen | Deutsch |
Preis | Im Kanton Zürich: kostenlos |
Download | PDF-Dokument |
Zu bestellen über | Online-Bestellformular www.suchtpraevention-zh.ch |
DVD «Benzo & Co.: Vom Umgang mit Medikamenten»

Jede zehnte erwachsene Person in der Schweiz nimmt regelmässig Medikamente ein, die süchtig machen können. Konsumiert werden vor allem benzodiazepinhaltige Schlaf-, Schmerz- und Beruhigungsmittel. Benzodiazepine besitzen ein beträchtliches körperliches und psychisches Abhängigkeitspotenzial. Frauen werden doppelt so häufig tablettensüchtig wie Männer. Im Film erzählen Frauen aus verschiedenen Kulturen, warum sie in eine Medikamentenabhängigkeit geraten sind, und über den Weg aus dieser Sucht heraus. Fachleute gehen auf mögliche Gründe für einen Missbrauch ein, äussern sich zu Nutzen und Gefahren von Medikamenten und zeigen Alternativen auf.
Autor/Hrsg. | ZFPS in Zusammenarbeit mit FISP |
Zielpublikum | Erwachsene Personen, insbesondere Frauen |
Art des Dokuments | DVD, Dauer 25 Min. |
Publikation | 2008 |
Originalsprachen | Schweizerdeutsch und Hochdeutsch gemischt |
Zusatzsprachen | Hochdeutsch, Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Somalisch, Spanisch, Tamilisch, Türkisch |
Preis | CHF 10.–, zzgl. Versand- und Verpackungskosten |
Zu bestellen über | Online-Bestellformular |
Grundlagen zur Prävention des Medikamentenmissbrauchs im Kanton Zürich

Das von der ZFPS erstellte Grundlagenpapier definiert den Medikamentenmissbrauch und geht auf aktuelle Zahlen und Fakten sowie auf Veränderungen in den vergangenen Jahren ein. Es fasst zudem den Stand relevanter Themenkreise zusammen und legt Präventionsprojekte und Massnahmen dar, die in den letzten rund zehn Jahren im Kanton Zürich im Bereich des Medikamentenmissbrauch durchgeführt wurden.
Autor/Hrsg. | ZFPS |
Zielpublikum | Fachpersonen |
Art des Dokuments | A4-Heft |
Publikation | Überarbeitete Auflage Dezember 2012 (1. Auflage 2001) |
Preis | Im Kanton Zürich: kostenlos |
Download | PDF-Dokument |