Projekte für Jugendliche
Wir engagieren uns dafür, dass Kinder und Jugendliche rauchfrei aufwachsen können. Mit unseren Projekten unterstützen wir sie dabei, möglichst selbstbestimmt eine Wahl für ihr weiteres Leben zu treffen. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage zu den Projekten telefonisch unter 044 271 85 74 oder per E-mail an info(at)zfps.ch entgegen.
Für die Volksschule (Oberstufe)

Angebote für die Oberstufe
- Beratung und Unterstützung bei der Unterrichtsgestaltung inklusive Klassenworkshops
- Unterstützung bei Elternabenden
- Ideen und Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien
Nationales Angebot
Das langjährige Projekt „Experiment Nichtrauchen“ wurde im letzten Schuljahr zum letzten Mal durchgeführt. Es wird jedoch ein nationales Folgeprojekt geben. Dieses wird von „éducation21“ partizipativ mit Schulklassen und Lehrpersonen während dieses Schuljahrs entwickelt. Weitere Infos unter: http://www.education21.ch/de/kjp
Für die Berufsschule
ready4life
«ready4life» ist ein Gesundheitsförderungsangebot für Berufslernende in Form einer individualisierten Coaching-App. Die App fördert die Lebenskompetenzen der Berufslernenden und unterstützt sie bei einem risikoarmen Konsum von Tabak, Alkohol und Cannabis, im Bereich Social Media und Gaming, im Umgang mit Freunden und Arbeitskollegen, beim Bewältigen von Stress und beim Lösen von Konflikten.
«ready4life» ist ein Projekt der Lungenliga. Im Kanton Zürich ist die ZFPS für die Umsetzung zuständig.
Mehr Infos unter: www.r4l.swiss
Für Ausbildungsbetriebe
Zackstark – rauchfrei durch die Lehre
«zackstark – rauchfrei durch die Lehre» ist ein Projekt für Ausbildungsbetriebe. Es motiviert Berufslernende, während der gesamten Lehrzeit rauchfrei zu bleiben. Dies schützt und stärkt die Gesundheit der Jugendlichen und erspart ihnen hohe Ausgaben. Gleichzeitig profitieren die teilnehmenden Betriebe.
«zackstark» ist ein Projekt der ZFPS, der Fachstelle Suchtprävention Mittelschulen und Berufsbildung, der LUNGE ZÜRICH und den Stellen für Suchtprävention Kanton Zürich
Neue Kurzfilme zum Tabakpräventionsprojekt «zackstark – rauchfrei durch die Lehre»
Mit dem Projekt der Lungenliga Aargau und der Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs (ZFPS) motivieren Ausbildungsbetriebe ihre Lernenden, rauch- und nikotinfrei zu bleiben. Dazu unterzeichnen die Lernenden eine Vereinbarung, dass sie während der Ausbildung keinen Tabak bzw. kein Nikotin konsumieren. Halten sie es ein, bekommen sie vom Betrieb eine Belohnung. Zwei Berufsbildnerinnen und ihre Lernenden erklären in je hundert Sekunden, weshalb sie am Projekt teilnehmen.
» Hier geht es zum Video mit einer Zürcher Podologie Praxis
» Hier geht es zum Video mit einer Aargauer Baufirma
Mehr Infos unter www.zh.zackstark.ch