«Wir betreiben Sensibilisierungsarbeit für einen kritischen Umgang mit Medikamenten»
Wir betreiben Sensibilisierungsarbeit für einen kritischen Umgang mit Medikamenten Suchtprävention soll Suchtverhalten verhindern und wirksame Massnahmen dagegen einleiten Alkoholtrinken gilt dann als risikoarm, wenn massvoll getrunken wird Jede fünfte Person in der Schweiz trinkt regelmässig in einem schädlichen Ausmass Alkohol Alkoholkonsum verursacht jährliche Kosten von über 4 Milliarden Schweizer Franken Unter Prävention versteht man das Vermeiden von Krankheiten Sind Sie durch das Trinkverhalten einer Ihnen nahestehenden Person verunsichert? Auch ältere Menschen konsumieren Alkohol und Medikamente – oft in riskanten Mengen Sucht kennt keine Altersgrenzen Wann ist Alkoholkonsum schädlich? Wann ist Medikamentenkonsum schädlich? Auch bei Niedrig-Dosis-Abhängigkeit sind verschiedene Nebenwirkungen bekannt Viele Schlaf- und Beruhigungsmittel besitzen ein beträchtliches Abhängigkeitspotenzial Auch Beratungsstellen unterstehen der Schweigepflicht Wir entwickeln und lancieren zielgruppenspezifische Projekte Schätzungen gehen von 250ʼ000 bis 300ʼ000 alkoholabhängigen Personen in der Schweiz aus Mit fast 2 Millionen Rauchenden in der Schweiz gehört der Tabakkonsum zu den grössten Belastungen der öffentlichen Gesundheit Nikotin hat ein enormes Suchtpotenzial. Kaum eine andere Substanz macht so häufig und schnell abhängig. 60 Prozent der täglich Rauchenden in der Schweiz geben an, mit dem Rauchen aufhören zu wollen. Ein Rauchstopp lohnt sich immer: schon nach wenigen Stunden sind erste gesundheitliche Verbesserungen messbar. Für einen starken Jugendschutz: Jugendliche, die rauchfrei bleiben, werden als Erwachsene kaum mehr anfangen zu rauchen.

Materialien bestellen

Bitte beachten Sie, dass wir Materialien nur innerhalb des Kantons Zürich verschicken.

Kontaktangaben

Materialien Bereich «Alkohol»

Alkohol und Medikamente beim Älterwerden
Download (PDF) | Details
Faltblatt Alkohol/Medikamente beim Älterwerden
Download (PDF) | Details
Getränkeuntersetzer
Download (PDF) | Details
Wechselwirkungen von Alkohol und Medikamenten
Download (PDF) | Details
Jugendschutzgesetze auf Klebern
Download (PDF) | Details
Jugendschutzgesetze auf Plakaten
Download (PDF) | Details
Alter nach Farbe: Kontrollbänder für Partys – grün
Alkohol auf eigene Verantwortung
Details
Alter nach Farbe: Kontrollbänder für Partys – gelb
Keine Spirituosen, Aperitifs oder Alcopops an unter 18-Jährige
Details
Alter nach Farbe: Kontrollbänder für Partys – rot
Kein Alkohol und kein Tabak unter 16 Jahren
Details
Age Calculator: Für die Einhaltung des Jugendschutzalters
Download (PDF) | Details
Gesetzesbestimmungen zu Alkohol und Tabak
Download (PDF) | Details
Jugendschutz beim Alkohol- und Tabakverkauf
Download Leitfaden (PDF) | Download Checkliste (PDF) | Details
Trinken, Rauchen und Kiffen bei Jugendlichen
Download (PDF) | Details
Informationsflyer «Wenn Jugendliche Alkohol oder Zigaretten kaufen wollen»
Download (PDF) | Details

Materialien Bereich «Medikamente»

Medikamente im Strassenverkehr – Die Risiken
Download (PDF) | Details
Schmerzmittel und Sport – die Risiken
Download (PDF) | Details
Die Risiken bei langfristiger Anwendung von Nasensprays
Download (PDF) | Details
Flyer Medikamente als Drogen
Download (PDF) | Details
Alkohol und Medikamente beim Älterwerden
Download (PDF) | Details
Faltblatt Alkohol/Medikamente beim Älterwerden
Download (PDF) | Details
Opioide als Schmerzmittel – Abhängigkeit und weitere Risiken vermeiden
Download (PDF) | Details
Hustensaft als Rauschmittel – Die Risiken
Details
Wechselwirkungen von Alkohol und Medikamenten
Download (PDF) | Details
Informationsflyer «Bodytuning – Die Risiken»
Download (PDF) | Details
Informationsflyer «Eine falsche Einnahme von Abführmitteln gefährdet die Gesundheit»
Details
Gut geschlafen? Was Sie bei Schlafproblemen tun können
Download (PDF) | Details
Schlaf- und Beruhigungsmittel: Abhängigkeit vermeiden
Download (PDF) | Details
Flyer «Gesprächsführung zur Sensibilisierung für einen bewussteren Medikamentenkonsum»
Details
DVD «Benzo & Co.: Vom Umgang mit Medikamenten»
Details
Medikamente bei Kindern und Jugendlichen – verantwortungsvoller Umgang im Alltag
Download (PDF) | Details

Materialien Bereich «Tabak»

Elterliche Regeln für das Nichtrauchen ihrer Kinder
Download (PDF)
Rauchstoppinfoset: eine Zusammenstellung der wichtigsten Broschüren für einen erfolgreichen Rauchstopp.
Informationsflyer «Wenn Jugendliche Alkohol oder Zigaretten kaufen wollen»
Download (PDF) | Details
Alter nach Farbe: Kontrollbänder für Partys – grün
Alkohol auf eigene Verantwortung
Details
Alter nach Farbe: Kontrollbänder für Partys – gelb
Keine Spirituosen, Aperitifs oder Alcopops an unter 18-Jährige
Details
Alter nach Farbe: Kontrollbänder für Partys – rot
Kein Alkohol und kein Tabak unter 16 Jahren
Details
Age Calculator: Für die Einhaltung des Jugendschutzalters
Download (PDF) | Details